Ein Kooperationsprojekt mit der Firma Brennenstuhl und der Hochschule Pforzheim. Die Intention des Konzeptes ist es, in Zukunft Steckdosenleisten nicht mehr verstecken zu wollen, sondern sie als Teil der Einrichtung zu sehen und auf - statt unter - dem Schreibtisch zu platzieren.
Gelöst wurde diese Idee mit einer Kombination aus Steckdosenleiste und Ambient-Light. Besonders im Gamingbereich sind solche Lichter in den letzten Jahren im Trend. Es gibt unzählige Möglichkeiten diese Steckdosenleiste zu personalisieren - dies kann über Aufkleber und dazu passende Lichtmodi funktionieren. Per App wird die passende Lichtstimmung ausgewählt und erzeugt somit ein Gesamtkonzept - eine Einheit.
Durch die geschickte Platzierung der Stecker auf der Rückseite sind diese nicht mehr von vorne sichtbar und bieten einen aufgeräumten Arbeitsplatz. Seitlich angebrachte USB-Buchsen ermöglichen das einfache Laden von Handys oder ähnlichen Geräten.